Gartenbewässerung – Mit System statt Gießkanne

Wer im Hochsommer nicht regelmäßig zur Gießkanne greifen, aber dennoch einen gepflegten Garten genießen will, der sollte jetzt schon mit der Planung einer Anlage für die Gartenbewässerung beginnen!

Damit die Pflanzen im Garten gedeihen und wachsen, brauchen sie regelmäßig Wasser. Oft können sie nicht ausschließlich von Regenwasser leben und brauchen eine zusätzliche Gartenbewässerung.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Bewässerungsanlagen, die sich hinsichtlich der gespendeten Wassermenge und Bewässerungsrichtung unterscheiden. Zur effizienten und nachhaltigen Bewässerung Ihres Gartens sollten Sie ein System wählen, das Regenwasser zurück in den Kreislauf bringt. Regenwasser kostet nichts und enthält gegenüber Leitungswasser wertvolle Mineralien und haben den perfekten p-H-Wert für die Vitalität Ihrer Pflanzen.

Die unterschiedlichen Anlagen zur Gartenbewässerung

Sprinkler
Mit einem Sprinkler wird Ihre Gartenfläche von oben bewässert. Über einen Schlauch wird der Sprinkler mit Wasser versorgt und das Wasser mit Düsen oder Sprüharmen verteilt. Achten Sie darauf, dass es die Beregnungsanlage in diversen Größen und Formen gibt. Einfache Modelle spritzen das Wasser diagonal in die Höhe, dagegen können erweiterte Modelle sich selbst bewegen. Das Wasser wird von rechts nach links oder mit einem Drehmechanismus in Ihrem Garten verteilt.

Ideal ist ein Sprinkler, an dem die Wassermenge noch reguliert werden kann. Neben den auf den Bodenoberflächen befindlichen Regnern, gibt es außerdem die stationären Versenkregner, die in die Erde eingelassen werden.

Geeignet für:

  • Bewässerung für Gartenpflanzen
  • Bewässerung für den Rasen

Ein Sprinkler beregnet die Oberfläche der Pflanzen und des Rasens. Allerdings geht im Prozess immer ein wenig Wasser verloren – es verdunstet oder wird vom Wind weggeblasen.

 

Unterirdische Benetzung
Durch kleine Löcher in einem Schlauch, der unter dem Boden angebracht wird, werden Ihre Pflanzen direkt an der Wurzel mit Wasser versorgt. Eine unterirdische Bewässerung ist etwas umständlicher zu montieren, allerdings ist sie die deutlich sparsamere Methode.

Geeignet für:

  • Bewässerung Ihrer Obstpflanzen

Das Wasser dringt durch eine unterirdische Bewässerung direkt an die Wurzeln der Pflanze, dadurch geht kaum Wasser verloren.

Assing Garten- und Landschaftsbau – Ihr Ansprechpartner für Gartenpflege und Gartengestaltung

Sprechen Sie uns gerne an, um das richtige Bewässerungssystem für Ihren Garten zu finden. Wir beraten Sie individuell, planen, bauen und warten auf Wunsch Ihr persönliches Bewässerungssystem. Sie können uns unter der 02562 / 81 59 66 erreichen oder schreiben Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular.

Wir sind ebenfalls in den umliegenden Orten wie Ahaus, Bad Bentheim, Gronau, Enschede, Ochtrup oder Heek für Sie tätig.